Wie reagiert man auf Konflikte in virtuellen Projektteams? Wir analysieren diese und geben Tipps aus unserer Projektpraxis.
#sopronisgmbh #projektmanagement #projektteam #teamarbeit #konflikt #kommunikation #virtuell
Ich möchte heute sprechen über Team-Konflikte in der virtuellen Projektarbeit.
Haben Sie eine der folgenden Situationen schon einmal erlebt?
- E-Mails werden missverstanden und als Angriffe gewertet.
- Alle Teilnehmer einer Webkonferenz bleiben auf Distanz. Es entsteht kein Dialog, nur ein Austausch von Positionen.
- Es gibt kein ehrliches und transparentes Feedback. Sie wissen nicht, ob andere Beteiligte Ihnen zustimmen.
Was in solchen Situationen zu tun?
- Emotionen abbauen und Konflikte klären. Denn Störungen zu beseitigen hat Vorrang.
- Das persönliche Gespräch suchen. Ideal: Face-to-Face, Optional: Video-Telefonat.
- Regeln vereinbaren, wie zukünftig Konflikten vorgebaut werden kann.
Ich möchte ihn an dieser stelle noch drei Tipps aus unserer Projekt-Praxis geben:
- De-Eskalieren! Legen Sie den Fokus auf das Verbindende, nicht auf das Trennende.
- Beziehen Sie Interessen Ihrer Gesprächspartner ein. Nehmen Sie sich und Ihre Interessen ein wenig zurück.
- Stellen Sie das Teamergebnis in den Vordergrund, nicht die Individualinteressen.
Kommen wir zum Abschluss zu den drei wichtigsten Lessons-Learned aus unserer Erfahrung in der virtuellen Projektarbeit:
- Nicht spontan und unter Eile kommunizieren (z. B. E-Mail).
- Kritische Gespräche Face-to-Face oder im Video-Telefonat durchführen.
- Mehr Zeit für Kommunikation in der virtuellen Projektarbeit einplanen, mehr Hintergrundgespräche führen.
Das solche es für heute gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse . Ich freue mich auf das nächste Mal. Bis dahin alles Gute.